Von: Falk
Nur noch wenige Wochen bleiben, um die Kündigungsfrist für die Motorradversicherung einzuhalten. Viele verkennen dabei noch immer, dass durch einen Wechsel <link https: www.youngbiker.de news newsanzeige archive october article>sehr viel Geld gespart werden kann.
Ganz einfach Bares sparen
Mit einem individuellen Vergleich der eigenen Motorradversicherung über Autoversicherung-Vergleich.info, lassen sich oftmals einige Hundert Euro im Jahr sparen. Viele jedoch sträuben sich gegen einen Vergleich, dass es die Versicherungen nicht einfach machen, sich in dem Dschungel der verschiedenen Anbieter zurechtzufinden. Noch schwieriger ist dabei, das günstigste und zudem passende Angebot für sich selbst zu finden. Denn vorrangig geht es um die Kosten, die eine Motorradversicherung verursacht.
Denn ein Großteil der Versicherungsnehmer hat die Versicherung für das Motorrad meist schon über Jahre und kommt gar nicht auf den Gedanken, diese zu wechseln. Gerade in diesen Fällen bietet es sich an, einen Vergleich durchzuführen. Nicht selten werden hier vermeidbare Kosten gefunden, die besser in andere Bereiche investiert werden können. Dabei ist die Motorradversicherung sowie die Autoversicherung vergleichbar. Um das Fahrzeug im Straßenverkehr führen zu dürfen, ist in jedem Fall eine Haftpflichtversicherung nötig. Bei der Teil- oder Vollkasko hat jeder die Wahl. Hier entscheidet schlicht der eigene Anspruch oder die individuellen Voraussetzungen. Ebenso gleichen sich die Versicherungen bei den einzuhaltenden Fristen.
Leistungen, die es zu beachten gilt
Das wohl wichtigste Kriterium für einen Versicherungswechsel ist die zu bezahlende Prämie. Dies sollte jedoch nicht der einzige Grund sein, den Versicherungsträger zu tauschen. Zu beachten wäre ebenfalls die Deckungssumme im Schadensfall. Hier sollte sich an der 100 Mio. Euro Marke orientiert werden. Ebenso lohnt sich der Blick auf die Bedingungen der Kaskoversicherung. Wie hoch ist die Selbstbeteiligung je Schadensfall und gibt es einen Verzicht des Versicherers auf „Leistungskürzung bei grober Fahrlässigkeit“? Ebenso interessant kann ein erweiterter Schutz bei Wildschaden sowie Naturgewalten sein.
In der Regel werden Motorradversicherungen auf ein Jahr Laufzeit abgeschlossen. Diese ist immer zum Jahresende hin kündbar. Geschieht das nicht, verlängert sich diese automatisch um ein Weiteres. Eine Kündigung muss immer schriftlich erfolgen.
Aufwand, der belohnt wird
Die perfekte Versicherung gibt es dabei eher selten. Gerade im Service mangelt es so manchem Anbieter in diesem Bereich. Jedoch zeigt ein Vergleich ebenso, dass es durchaus im Bereich des Möglichen liegt, bis zu 50 Prozent der aktuellen Kosten zu sparen. Damit können die Kosten, die ein Motorrad mit sich bringt, deutlich verringert werden. Um in diesem Punkt Klarheit zu haben, müssen verschiedene Angebote und deren Kosten gegenübergestellt werden.
<- Zurück zu: Herzlich Willkommen auf Youngbiker.de
|