Von: Falk

(c) Harley-Davidson

Harley-Davidson und die MotoGP stellen den neuen Harley-Davidson Bagger World Cup sowie den vollständigen Rennkalender für 2026 vor. Sie geben damit den Startschuss für die erste weltweite Rennserie, die speziell für leistungsstarke H-D Bagger konzipiert wurde. Die im Rahmen einer Pressekonferenz auf dem Red Bull Ring in Österreich angekündigte und sechs Rennen umfassende Serie wird im nächsten Jahr erstmals ausgetragen. Sie bringt die Performance der amerikanischen V-Twins auf berühmte Rennstrecken in den USA und Europa.

Die Race-Boliden des Harley-Davidson Bagger World Cup basieren auf der H-D Grand American Touring Plattform und werden so radikal wie spektakulär auf Geschwindigkeit und Agilität ausgelegt. Fans dürfen also auf ein völlig neues Rennerlebnis gespannt sein, das sich von allem unterscheidet, was derzeit im MotoGP Kalender zu finden ist.

Die neue Rennserie startet in den Vereinigten Staaten, bevor sie den Weg nach Europa und mithin auf die globale Bühne nimmt. Von den Hügeln Mugellos bis zu den historischen Geraden von Silverstone wird der Harley-Davidson Bagger World Cup unverwechselbare amerikanische Power und internationalen Wettbewerb in einer spannenden Meisterschaft zusammenbringen.

Der Rennkalender 2026:
•    Circuit of The Americas, Austin (Texas), USA, 27. bis 29. März
•    Autodromo Internazionale del Mugello, Mugello, Italien, 29. bis 31. Mai
•    TT Circuit Assen, Assen, Niederlande, 26. bis 28. Juni
•    Silverstone Circuit, Silverstone, Großbritannien, 7. bis 9. August
•    Circuito MotorLand Aragón, Alcañiz, Spanien, 28. bis 30. August
•    Red Bull Ring, Spielberg, Österreich, 18. bis 20. September – Championship-Finale

Auf dem österreichischen Red Bull Ring wird das letzte und entscheidende Rennen der Meisterschaft ausgetragen, womit die lange Motorsporttradition des Landes und seine wachsende Bedeutung in der weltweiten Rennszene gewürdigt werden.

„Der Start des Harley-Davidson Bagger World Cup läutet eine neue Ära für unsere Marke und den Motorradrennsport ein“, freut sich Kolja Rebstock, Senior Vice President International Markets von Harley-Davidson. „In dieser Serie geht es darum, die Grenzen unserer Maschinen, der Fahrer und unserer Marke auf einer globalen Bühne auszudehnen. Wir sind stolz darauf, bei der Umsetzung dieser Vision mit der MotoGP zusammenzuarbeiten.“ Carlos Ezpeleta, CEO des MotoGP Rechteinhabers Dorna Sports, fügt hinzu: „Wir sind ständig auf der Suche nach Optionen für Innovation und Expansion – auf der Rennstrecke und für unsere rekordverdächtig hohe Anzahl von Zuschauern. So entwickeln wir uns weiter und erhöhen die Reichweite des Sports. Dabei bleiben wir all dem treu, was die Fans an der MotoGP lieben, und finden zugleich Wege, neue Zielgruppen anzusprechen. Der Harley-Davidson Bagger World Cup erfüllt diese Anforderungen. Er wird die Rennwochenenden für die Fans vor Ort bereichern und gleichzeitig unseren Sport mit einer der bekanntesten Lifestylemarken Nordamerikas und der Welt verbinden.“ „Der neue Cup bildet für unsere Marke den nächsten Schritt in der Entwicklung des Rennsports“, erläutert Jeff Schuessler, Global Director Marketing and Partnerships Racing Programs von Harley-Davidson. „Wir haben erlebt, was mit King of the Baggers in den USA möglich ist, und heben jetzt diesen Spirit, diese Energie und Power auf die Weltbühne. Für uns ist das mehr als nur Rennsport. Es ist ein globales Statement dazu, wer wir sind und wonach wir streben.”

Der Harley-Davidson Bagger World Cup wurde erstmals zu Jahresbeginn während des Grand Prix von Frankreich auf dem Racetrack von Le Mans vorgestellt, wo Harley-Davidson und die MotoGP ihre gemeinsame Vision einer globalen Bagger-Rennmeisterschaft präsentierten. Die Resonanz von Fans, Medien und der Branche war enthusiastisch und ebnete den Weg für die heutige vollständige Enthüllung der Details.

Während die Vorbereitungen für die Debütsaison 2026 voranschreiten, sind nun potenzielle Teams, Fahrer und Sponsoren eingeladen, sich an der Rennserie zu beteiligen.


<- Zurück zu: Herzlich Willkommen auf Youngbiker.de

Sitemap | Impressum | Verwendung von Cookies

Seitenlayout und Texte (c) 1998-2021 Redaktion Youngbiker.de
Impressum, Datenschutz, Rechtliche Hinweise, Quellenverzeichnis der Bilder und Rechteinhaber
 


Alte Hasen noch hier?
15:26 Panzerstricker
Wie sieht euer Auto aus? (kein Streit, Spam, etc)!
16:15 Squishy
LC2 Federbein
23:07 lc2Anfänger
Wasserpfeife Schon probiert?
12:43 Jason4949
Varatacho ausbauen
19:26 Chakalaka