Von: Falk
 Freddy Verherstraeten ist wie gewohnt für das Streckendesign beim ADAC Supercross Stuttgart verantwortlich. (c) ADAC
|
Das Strecken-Layout für das ADAC Supercross Stuttgart am 7. und 8. November erhält viel Lob. Kartenvorverkauf für die Veranstaltung in der Hanns-Martin-Schleyer-Halle ist gestartet.
3, 2, 1, los. Nein, das ist noch nicht der Startschuss fürs Rennen. Aber der Kartenvorverkauf für das 41. ADAC Supercross Stuttgart am 7. und 8. November hat begonnen. Es gibt viele gute Gründe, rechtzeitig Tickets zu ordern. Das ADAC Supercross Stuttgart ist Show, Spektakel, Spannung und bietet in diesem Jahr eine spektakuläre Neuerung: Die Motocrosser fliegen über einen Scrub-Jump. Das ist ein extrem steiler, knapp drei Meter hoher Sprunghügel, wie es ihn in der Hans-Martin-Schleyer-Halle, wo die Veranstaltung seit 1983 über die Bühne geht, noch nie gegeben hat. „In den USA nennt man so einen Sprung ‚the wall‘“, erzählt Freddy Verherstraeten, der wie gewohnt für das Streckendesign beim ADAC Supercross Stuttgart verantwortlich ist.
„Die Fahrer müssen runterbremsen, weil es so steil hochgeht, und das Motorrad ganz flachlegen“, erklärt Verherstraeten. „Technisch ist das eine knifflige Sache, für die Zuschauer ein echtes Spektakel.“ Der Scrub-Jump ist die dritte Herausforderung nach dem Start, der in diesem Jahr von einem Hügel herab erfolgt, und der Rhythm-Section mit acht Wellen, die sich über eine komplette Gerade zieht. Auch das Waschbrett auf der vierten von vier Bahnen hat es in sich. Es gibt zwei Einfahrten mit einer flachen Welle auf der Innenbahn, die aus technischer Sicht eher für die Topfahrer infrage kommt. Die äußere Bahn erlaubt höhere Geschwindigkeiten, dafür ist der Weg natürlich länger.
„Im technischen Bereich noch eine Schippe draufgelegt“
Wolfgang Reinhardt, Rennleiter beim ADAC Supercross Stuttgart, ist sehr angetan von der diesjährigen Strecke. „Wir haben Freddy mit auf den Weg gegeben im technischen Bereich noch eine Schippe draufzulegen, um die Chancen für Überholmanöver zu erhöhen.“ Man habe auch Wert darauf gelegt, viele Fahrlinien zu kreieren, um den Nachwuchsfahrern eine Chance zu geben.
Der Prozess rund um das Strecken-Layout hat bereits im November 2024 begonnen, als die Aufräumarbeiten für das Supercross in der Schleyer-Halle von statten gingen. „Man macht sich immer gleich Gedanken, was man ändern kann.“ Denn eines steht fest: „Wir müssen und wollen jedes Mal eine neue Strecke bieten.“ Zum einen sei man dies den Zuschauer schuldig, die sich schlichtweg auf Neuerungen freuten. Zum anderen gehe es auch um Chancengleichheit. Für jeden Fahrer sei die Strecke neu. Letztlich spiele auch der Bodenbelag, die allseits hoch gelobte, lehmige und griffige Erde von den Fildern, eine Rolle. „Sie lädt zum Neu-Modellieren ein.“
Fahrer Nico Koch freut sich auf den Scrub-Jump
Auch bei den Motorsportlern kommt das frische Layout gut an. Der Braunschweiger Nico Koch, SX2-Fahrer, der dieses Jahr eventuell in die SX1 aufsteigt, freut sich auf die anspruchsvolle Strecke: „Sie sieht deutlich technischer aus, und das gefällt mir.“ Die Schlüsselstelle für ihn ist die Einfahrt ins Waschbrett. „Die sehr guten Fahrer können dort viel Zeit gut machen.“ Knifflig wird es aus Sicht des 25-Jährigen vor allem zu späterer Stunde, wenn die Reifen Rillen in den Boden gegraben haben und man sich schwertue, die Ideallinie zu halten. Die Rhythm-Section mit ihren acht Wellen erlaube eine Vielzahl an unterschiedlichen Sprungkombinationen. „Wer dort mutig ist, wird belohnt.“ Lob gibt es auch für den Scrub-Jump: „Das ist ein sehr cooles Element, dass es im Supercross in Deutschland so noch nicht gegeben hat.“
Tickets für das 41. ADAC Supercross Stuttgart
Schnell sein lohnt sich, denn die besten Plätze sind erfahrungsgemäß schnell ausverkauft. Die Tickets gibt es online (www.supercross-stuttgart.de/tickets), in den ADAC Geschäftsstellen und unter Telefon 0711 2800 136. Eintrittspreise: Kindertickets (6 bis 14 Jahre) ab 26 Euro; Jugendtickets (15-17 Jahre) ab 36 Euro; Tickets für Erwachsene ab 50 Euro. ADAC Mitglieder erhalten bei telefonischer Bestellung oder Kauf in den ADAC Geschäftsstellen zehn Prozent Rabatt auf Tickets der Kategorie Silber.
VIP-Tickets mit Zugang VIP-Lounge und Catering gibt es ab 210 Euro. Sie können ausschließlich unter supercross@wtb.adac.de oder 0711 2800 136 gebucht werden.
Mehr Infos unter www.supercross-stuttgart.de
<- Zurück zu: Herzlich Willkommen auf Youngbiker.de
|