Endlich die ersten Kurven! Das Teil ist richtig kurvengierig, braucht nur wenig Handkraft am Lenker und liegt bei gutem Straßenbelag toppstabil. Durch den niedrigen Schwerpunkt wirkt das Bike handlich und agil. Mit 200 kg Leergewicht ist es auch nicht übermäßig schwer. Trotz der niedrigen Sitzhöhe bietet es gute und für den Alltagsbetrieb völlig ausreichende Schräglagenfreiheit, die durch leichtgängig und gutmütig aufsetzende und einklappende Fußrasten begrenzt wird. Die Michelin Pilot Road Pneus leisten sich dabei übrigens keine Schwächen, grippen jederzeit gut und zeigen nur geringes Aufstellmoment beim Bremsen. Die Standardreifengrößen (120/70-ZR 17 vo. Und 180/55-ZR 17) erlauben alternativ die Verwendung aller möglichen Reifenvarianten - von lang haltenden Tourenreifen bis richtig klebrigen Sportgummis. Mit den Serienreifen fährt man aber bereits klasse.
Um wirklich Fun zu haben, will das leise und leicht schaltbare Sechsganggetriebe kräftig durchgerührt werden. Das macht in Verbindung mit der leichtgängigen Seilzugkupplung aber auch großen Spaß. Schade ist allenfalls der sehr lange erste Gang, der in engen Kurven der Maschine beim Herausbeschleunigen den Saft nimmt, sie nur langsam wieder auf Touren kommen lässt. Das Überholen gelingt dahingegen völlig problemlos, beschleunigt das Insekt schließlich im 2. Gang auf 150 und im 3. Gang auf 190 km/h (jeweils Tachowerte). Das drehzahlgierige Triebwerk inspiriert zu einem wirklich aktiven Fahrstil. Ein Kurzhubgasgriff würde die Sache jedoch noch vereinfachen, da ein Umgreifen notwendig wird. Die Kurven des Taunus und des Spessart sind zusammen mit der Hornet ein richtiger Genuss! Da schwingt man sich von der einen in die andere, und wenn man am Ende der Strecke angelangt ist, dreht man gleich wieder um!