Ganz überraschend beim Cruiser-artigen Auftritt jedoch das leichte Handling der Italienerin. Ein leichtes Zupfen am breiten Lenker genügt und die Guzzi ändert willig den Kurs. Jawohl, das Teil sieht nicht nur durch dynamisch aus, es lässt sich auch so bewegen. Wobei die Bremse für ordentliche Verzögerung kräftig gepackt werden will, dafür aber ordentlich dosierbar ist. Unterdessen hat das Federbein seine Schwierigkeiten, Komfort und Stabilität zugleich unter einen Hut zu bringen. Mit zu straffer Zugstufe und kurzem Federweg geht es gerade mit zwei Personen schnell auf Block und verursacht in Kurven mit Bodenwellen ein kräftiges Aufstellmoment. Viel schöner hingegen die Upside-down-Gabel, die feinfühlig die Fahrbahnoberfläche abtastet. Mit der Metzeler Rennsport-Bereifung, im Standardmaß vorne 120/70 ZR 17 und hinten 180/55 ZR 17, beweist Moto Guzzi ein glückliches Händchen. Der Reifen bietet ordentlich Grip.

Mit ihrem puristischen, dynamischen und muskulösen Auftritt geht die Guzzi richtig unter die Haut. Mit Fahrwerk und Motor sowieso. Ein echtes Spaßgerät zum Preis von EUR 11.990,-.

Sitemap | Impressum | Verwendung von Cookies

Seitenlayout und Texte (c) 1998-2021 Redaktion Youngbiker.de
Impressum, Datenschutz, Rechtliche Hinweise, Quellenverzeichnis der Bilder und Rechteinhaber
 


Alte Hasen noch hier?
15:26 Panzerstricker
Wie sieht euer Auto aus? (kein Streit, Spam, etc)!
16:15 Squishy
LC2 Federbein
23:07 lc2Anfänger
Wasserpfeife Schon probiert?
12:43 Jason4949
Varatacho ausbauen
19:26 Chakalaka