FAZIT:
Rückblickend bleibt zu sagen, dass mir die Cagiva Mito wirklich viel Freude bereitet hat. Sie gehört mit Sicherheit zu den schnellsten und schönsten 125ern auf dem Markt - aber dafür bedarf sie auch viel Pflege. Maschinen fortgeschrittenen Alters sind definitiv nicht zu empfehlen, da sie, auch in gutem Zustand, wie jedes andere Motorrad zu Ausfällen neigen.
Lediglich der Motor hat sich - bei korrekter, 2-Takt typischer, Behandlung - als unglaublich solide erwiesen: 30.000 km ohne jeden Teilewechsel! Und das trotz einem 50 km langen Dauervollgasmarathon tief im roten Drehzahlbereich und einer extremen Überhitzung durch die defekte Wasserpumpe.
Allgemein handelt es sich bei ihr mehr um ein Wetzeisen, denn um einen praktischen Alltagsbegleiter. Wer sich entscheidet eine Mito oder eine ähnliche Maschine zu kaufen, sollte sich im klaren sein, dass er sich ein nicht immer zuverlässiges, teures, aber absolut faszinierendes Renngerät mit Strassenzulassung zulegt...